Als Bruno am Genfer Autosalon den Stand eines deutschen Premium-Herstellers besucht, erlebt er sein blaues Tablet-Wunder. Die erste Person begrüsst ihn, mit dem Tablet in der Hand: Für Augenkontakt bleibt keine Zeit mehr. Der Verkäufer schafft es nachher, den Wagen zunächst im Tablet zu zeigen, obwohl dieser gleich daneben steht.
Solche Beispiele zeigen mir, dass der Einsatz von Tablets im Kundenkontakt in vielen Unternehmen zu wenig durchdacht wird, geschweige denn geübt. Natürlich ist es sinnvoll, wenn am Mittag im Restaurant die Küche schon loslegen kann, wenn der Servicemitarbeiter noch am Tisch steht und wenn eine Kundin direkt in der Umkleidekabine erfährt, ob die kleinere Grösse an Lager ist. Wenn das Tablet jedoch nur mit seiner Anwesenheit mittelmässige Verkaufsgespräche aufpolieren soll, dann rate ich vom Einsatz lieber ab. Fragen Sie sich vor dem Einsatz:
Mehr dazu gibt’s in einigen Wochen, dann erscheint der 2. Teil von Tablet-Mania.
Schönes Pfingst-Wochenende!
Jörg Neumann